Die folgenden Übungen werden in Ihrer einfachsten Weise beschrieben. Daher können diese Übungen, so wie sie beschrieben sind, sehr gut im Mini-/Bambinihandball angewendet werden. Mit etwas Fantasie können diese Übungen allerdings etwas erschwert werden und machen somit dann auch im Jugend- bis hin zum Seniorenbereich Sinn.
Beschreibung
Jeder hat einen Ball und die Kinder stellen sich ein einem großen Kreis auf. Damit dies einfach funktioniert, können sich die Kinder zuerst in einem ganz engen Kreis aufstellen. Anschließend muss jedes Kind drei oder vier Schritte zurück gehen. Somit ergibt sich ein größerer Kreis und jedes Kind hat genügend Platz, damit die nachfolgenden Übungen durchgeführt werden können.
Übung 1: Ball hochwerfen und wieder Fangen
Die Kinder stehen auf der Stelle und werfen den Ball mit beiden Händen nach oben und fangen ihn wieder auf. Ziel soll es sein, dass kein Ball auf den Boden fällt. Damit dies gelingt und die Kinder ein Gefühl dafür bekommen, sollte der Ball zu Beginn ganz leicht nach oben geworfen werden. Klappt dies, kann gesteigert werden
Varianten:
die Übung werden im Knien oder im Sitzen durchgeführt.
Übung 2: Ball um die Beine rollen
Der Ball wird vor jeden auf den Boden gelegt und die Beine sind „Schulterbreit“ auseinander. Danach wird der Ball im Kreis herum, um die eigenen Beine gerollt. Die Beine bleiben bei der Übung gestreckt.
Varianten:
Der Ball wird in einer 8 um die Beine bzw. zwischen den Beinen herum gerollt. Eine Hand sollte hierfür immer am Ball sein.
Übung 3: Ball um die Hüfte kreisen
Der Ball soll komplett um die Hüfte gekreist werden. Diese Übung kann man recht einfach aufbauen, in dem beginnt, zuerst den Ball
- auf dem Bauch zu rollen (Bauch massieren)
- auf der rechten und linken Hüfte zu rollen (Hüften massieren)
- auf dem Rücken zu rollen (Rücken massieren).
Sind alle drei Übungen durchgeführt, kann der Ball komplett um die Hüfte gekreist werden.
Übung 4: Ball prellen
Der Ball wird auf der Stelle geprellt. Im Minihandball kann damit begonnen werden, das der Ball in beide Hände genommen wird, einmal auf den Boden werfen und diesen wieder fangen. Bei fortgeschrittenen Handballern kann weitergegangen werden und die Übungen mit folgenden Varianten zu steigern.
Varianten:
- rechts / links abwechselnd
- auf den Knien prellen
- im Sitzen prellen
- Während dem Prellen auf die Knie / ins Sitzen gehen und wieder aufstehen.
Ziel der Übungen:
Die Ziele variieren abhängig von Altersklasse und können. Vor allem dienen diese Übungen das Ballgefühl zu stärken bzw. zu gewinnen. Durch die verschiedenen Übungen wird jedoch auch die Beweglichkeit und auch die Koordination gestärkt bzw. trainiert. Übungen dieser Art sollten in keiner Einheit fehlen, da hier die Grundlagen des Handballs erlernt bzw. gestärkt werden.
Zeit:
10 Minuten
Alter:
Die Übungen können in allen Altersklassen durchgeführt werden, müssen je nach Können und Alter skaliert werden.