In dieser Einheit geht es um eine einfache Methode Koordinationsübungen spannend für Kinder im Bambini-/Minialter zu gestalten.
Bei den Kindern geht es mit Sicherheit nicht um die Vorbereitung auf einen Wettkampf. Von daher darf eine kleine Aufwärm-Einheit auch gerne mit viel Phantasie gestaltet werden. Die Kinder sollen mit Spaß Ihrem Bewegungsdrang folgen und vielleicht spielend auch dabei ein paar koordinative Übungen vollziehen.
Koordinationsübung spannend gestalten
Aber wie kann das gestaltet werden? Oftmals sind einfache Aufwärmübungen, wie z. B. das Armkreisen, für Kinder im dritten oder vierten Lebensjahr, eine Koordinationsübung. Wie kann jetzt bei einer solchen Übung der Spaß an der Bewegung bei den Kindern hervorgerufen werden? Einmal scharf nachdenken! Genau: Kinder haben eine blühende Phantasie. Sie können sich viel schneller als Erwachsene in gegebene Situationen reinversetzen. Jeden Tag, wenn die Kinder am Spielen sind, sind sie immer wieder ein anderes Tier. Mal ein Hund, mal eine Katze und mal ein Dino.
Wenn man sich diesem Fakt bewusst ist, sollte es einfach sein ein paar Koordinations-/Aufwärmübungen in eine spannende und lustige Trainingseinheit zu verwandeln.
Nachfolgend eine Geschichte, wie diese im Training durchgeführt werden kann. In den eckigen Klammern [ ], sind die Übungen beschrieben. Bitte denkt daran, dies soll als Inspiration dienen und kann beliebig nach eigenen Vorstellungen geändert werden.
Einmal mit den Kindern um die Welt
Stellt euch alle mal vor, jeder von uns hat jetzt ein Pferd und wir sind alle Reiter, die gemeinsam eine Reise machen. Als erstes reiten wir gemeinsam nach Afrika. [wir galoppieren gemeinsam ca. 30 – 45 Sekunden durch die Halle]. Auf einmal sieht der Trainer einen Löwen. Wir müssen leise, damit der Löwe uns nicht bemerkt vom Pferd absteigen und schleichen uns langsam an den Löwen heran [Alle müssen versuchen ganz leise in der Halle zu laufen, so dass beim Auftreten keine Geräusche entstehen]. Danach reiten wir weiter durch die Halle [galoppieren] bis wir einen Elefanten sehen. Jetzt schleichen wir uns nicht an, sondern wir sind selber Elefanten [Wir machen die berühmte Elefantenhaltung und stampfen durch die Halle]. Danach läuft uns eine Giraffe entgegen und wir versuchen der Giraffe den Hals zu streicheln [Damit dies gelingt, macht sich jeder so groß wie möglich und geht durch auf den Zehenspitzen durch die Halle]. Danach reiten wir weiter bis ans Meer. Dort läuft uns ein Krebs über den Weg, der sich nur seitwärts bewegt. Natürlich sind wir nun auch Krebse [und bewegen uns im Seitgalopp weiter]. Anschließend steigen wir wieder auf unsere Pferde und reiten nach Hause.
Variante Handballspezifisch
Wer jetzt noch etwas spezifischer die Übungen durchführen will, gibt den Kindern einfach einen Ball in die Hand. So haben diese immer einen Ball dabei und können somit bei diesen Übungen etwas Ballgefühl aufbauen.