Das erlernen einer Körpertäuschung für Kinder bringt eine komplexe Schrittfolge mit sich. Hinzu kommt, dass gleichzeitig der Ball verarbeitet werden muss.
Bevor diese komplexe Abfolge erlernt wird, macht es Sinn, dass die Kinder zuerst die Bewegung der Körpertäuschung beim Handball spielerisch lernen. Was die Kinder nicht wissen ist die Tatsache, dass Sie die Bewegung bereits schon kennen.
Übung zum spielerischen lernen der Körpertäuschung
Beim „Fangen-Spielen“ nutzen die Kinder die Bewegung der Körpertäuschung vollautomatisch. Die Kinder versuchen dem Fänger aus dem Weg zu gehen und täuschen hierbei einen anderen Laufweg vor. Damit sich diese Bewegung festsetzt, gehen immer zwei Kinder zusammen. Diese werden gegenüber, jeweils auf Spielfeldrand aufgestellt. Ein Kind wird als Fänger eingeteilt und ein Kind wird gefangen. Durch ein Startzeichen des Trainers / Trainerin laufen die Kinder aufeinander zu.
Ziel des Spiels zum spielerischen lernen der Körpertäuschung
Das zu fangende Kind muss hierbei versuchen auf der gegenüberliegende einen vorgegebenen Korridor zu erreichen, ohne das er vom Fänger am Oberkörper berührt wird. Sobald das Kind den Korridor erreicht hat, darf er nicht mehr gefangen werden.
Eine Verschärfung des Spiels kann geschaffen werden, in dem den Kindern ein Ball gegeben wird und das Spiel prellend durchgeführt werden muss.