Handballmanie - Handballtraining aus der Praxis

Tierspiel – Parkour

handball-klein

Beschreibung

In der Halle werden verschiedene Stationen aufgebaut, bei denen verschiedenste Übungen / Fortbewegungsformen mit Ball durchgeführt werden sollen. Damit die Kinder sich einfacher mit den verschiedenen Fortbewegungsformen identifizieren können, wird am Beginn jeder Station ein Bild eines Tieres ausgelegt. Die Kinder sollen sich anhand der Tiere orientieren können, wie sie sich fortbewegen sollen.

Beispiel 1. Station: Känguru: Die Kinder springen, wie ein Känguru, beidbeinig vorwärts.

Beispiel 2. Station: Pferd: Die Kinder galoppieren, wie ein Pferd, im Slalom zwischen Pilonen durch.

Beispiel 3. Station: Katze: Die Kinder balancieren, wie eine Katze auf einem Dach, auf einer Turnbank entlang.

Beispiel 4. Station: Schlange: Die Kinder kriechen, wie eine Schlange, unter einer Turnbank drunter durch.

Beispiel 5. Station: Vogel:: Die Kinder fliegen im Slalom, wie ein Vogel, zwischen Pilonen hindurch.

Wichtig hierbei: Die Kinder sollen bei den Übungen immer ein Ball in den Händen halten. So lernen Sie recht einfach, in verschiedenen Situationen, den Ball zu greifen.

Am Ende jedes Parcours sollte natürlich auch immer ein Torwurf mit eingebaut werden.

Ziel der Übungen:

Die Kinder lernen spielerisch verschiedene Griffvarianten des Balls. Beim Pferdegalopp darf der Ball durchaus unter den Arm „geklemmt“ werden, während der Ball beim kriechen wiederum anders gehalten werden muss. Bei der Fortbewegung als Vogel, halten die Kinder die Bälle, wie es beim Handball üblich ist, bereits mit einer Hand, ohne das sie das bewusst tun.

Benötigte Materialien 

Pilonen für den Slalomlauf

Turnbänke zum balancieren / kriechen

Bälle (immer ein Ball pro Kind)

Zeichnungen der Tiere, damit die Kinder wissen, wie sie sich fortbewegen sollen.

Vorlagen können hier heruntergeladen werden.

Zeit:

15-25 Min. (je nach Parkourgröße)

Alter:

3-8 Jahre

About author View all posts Author website

Philipp

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *